Vorträge
In der Netzwerk-Area gibt es während der gesamten Messedauer 20-minütige Vorträge zu flottenrelevanten Themen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
01. Juni
-
09:00
Bühne 1
-
Wasserstoff als Antriebsart
-
Maximilian Lohrer
-
Bühne 2
-
Mobilitätsmanagement nach Corona - Chancen und Risiken
-
Axel Schäfer
-
Bühne 3
-
Best Practice - Rolle und Chancen für Kommunen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
-
Peter Metz
-
09:25
Bühne 1
-
Road to Electrification: Wir zeigen, wie’s geht.
-
Katharina Schmidt, Head of Consulting & Arval Mobility Observatory
-
Bühne 2
-
Innovative Flottenbeschaffung – Trends und struktureller Wandel
-
Sebastian Birkel, Divisional Board Member Group Financial Performance / Vehicle Purchasing
-
Bühne 3
-
E-Flotte und jetzt? - So laden Sie Ihren elektrischen Fuhrpark smart und transparent
-
Cornelius Junker, Digital Charging Solutions & Simon Preiser, Key Account Manager Fleets
DCS und The Mobility House
-
09:50
Bühne 1
-
FleetOnline, FleetCARS und FleetCARSdriver App – „Das digitale Fuhrparkmanagement“
-
Aymen Mezzi, Product Owner für FleetCARS
-
Bühne 2
-
Der kleine Unterschied: Kommunale Fuhrparks sind anders
-
Dieter Grün
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 3
-
Gestaltung von Car Policies von Elektrofahrzeugen
-
Marc-Oliver Prinzing
-
10:15
Bühne 1
-
Integration von Elektroautos in den Fuhrpark kann so einfach sein
-
Felix van Eck, Key Account Manager
-
Bühne 2
-
Gemeinsam Mobilität neu denken – was die Flotte der Zukunft antreibt
-
Michael Brell, Senior Sales Manager Germany, Austria, Switzerland (DACH) – bp / Aral
-
Bühne 3
-
Ford Pro™, Software, Services und Dienstleistungen, um Ihr Unternehmen auf Kurs und Ihre Fahrzeuge auf der Straße zu halten
-
Yvonne Rohe und Michael Anton
-
10:40
Bühne 1
-
Umstellung der Flotte auf CO2-Neutralität - Erfahrungsbericht
-
Steffen Krautwasser
SAP
-
Bühne 2
-
Fördermöglichkeiten bei elektromobiler Flottenanwendung in NRW
-
Dr. Matthias Dürr
ElektroMobilität NRW
-
Bühne 3
-
Neuerungen im Bußgeldrecht
-
Inka Pichler
-
11:05
Bühne 1
-
Best practice - Laden am Unternehmensstandort
-
Stefan Pagenkopf-Martin, CEO Parkstrom GmbH
-
Bühne 2
-
Auf die einfache Tour! Fahrzeuge clever aussteuern – auch international.
-
Uwe Brandenburger, Stellv. Vertriebsleiter Deutschland
-
Bühne 3
-
Achterbahn Gebrauchtwagenmarkt – genießen Sie die Fahrt?
-
Christopher Schmidt, Director Commercial
-
11:30
Bühne 1
-
Ladeinfrastruktur: Erfahrungsberichte
-
Stefan Jacob
SachsenNetze GmbH
-
Bühne 2
-
Steuerliche Aspekte bei Ermittlung der ersten Tätigkeitsstätte
-
Gerhard Nolle
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 3
-
Antriebsarten der Zukunft bei Transportern und Nutzfahrzeugen
-
Christian Reiter
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
11:55
Bühne 1
-
Der Weg zur elektrischen Kfz-Flotte bietet Chancen - Wie versichere ich die Risiken der neue Mobilität?
-
Markus Sievers, Risk Manager
-
Bühne 2
-
EnBW powered by Smatrics – 360° für Ihren Fuhrpark
-
Peter Siegert, Manager Vertrieb E-Mobility
-
Bühne 3
-
Das Fahrrad als wesentlicher Bestandteil nachhaltiger betrieblicher Mobilität - ein Praxisbeispiel
-
Robert Böhme, Bereichsleiter Vertrieb JobRad GmbH
-
14:00
Bühne 1
-
Trends und Entwicklungen im Fuhrparkmanagement
-
Marc Odinius
-
Bühne 2
-
Antriebsarten für Fahrzeuge aus Sicht der Wissenschaft
-
Prof. Dr. Axel Pöhls
HAW - Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
-
Bühne 3
-
Unterstützungsleistungen bei Ladeinfrastruktur
-
Conrad Hammer
-
14:25
Bühne 2
-
Was bewegt Flotten? Dialog zu Antriebsarten der Zukunft
-
Prof. Dr. Pöhls & Axel Schäfer
-
Bühne 3
-
Elektrische Dienstwagen eichrechtskonform laden und rechtssicher abrechnen
-
Oliver P. Kaul, Geschäftsführer bei amperio GmbH
-
14:50
Bühne 1
-
Rechtsfragen zu Elektofahrzeugen im Fuhrpark
-
Peter Rindsfus
Rechtsanwalt / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 2
-
Thema "Heimladen"
-
Marc Trölitzsch, Sales Manager B2B
-
Bühne 3
-
Die Zukunft der urbanen Mobilität
-
Dr. Claus Habiger
ITS Germany e.V.
-
15:15
Bühne 1
-
Mit Digitalisierung und Daten zu einem nachhaltigen Fuhrpark
-
Klaus Böckers,Vice President Nordics, Central and Eastern Europe
-
Bühne 2
-
Elektromobilität aus Sicht der Arbeitssicherheit
-
Martin Kaus
EFAFLEX GmbH & Co. KG
-
Bühne 3
-
Wenig Aufwand, großer Nutzen! Die Vermarktung des Kauffuhrparks – unkompliziert und erfolgreich
-
Esther Unger, Head of Sales (Manheim Express)
-
15:40
Bühne 1
-
Fachgespräch: "Die Elektrifizierung der Flotte bei Würth"
-
Alexander Volpp (Würth GmbH) & Marc-Oliver Prinzing (BVF)
Adolf Würth GmbH & Co. KG
-
Bühne 2
-
Fuhrpark der Zukunft: die Fuhrparkverwaltung im Wandel
-
Helmut Käser, Go-to-Market Manager und Fuhrparkexperte
-
Bühne 3
-
Fünf Säulen der UVV: Was Sie beachten sollten!
-
Michael Schulz
WSW Mobil GmbH
-
16:05
Bühne 1
-
E-Ladeinfrastruktur optimieren: Lastmanagement, vernetztes Energiemanagement und Charge Management
-
Marcus Dräger, Sales Lead E-Mobility
-
Bühne 2
-
Vom Fuhrpark- und Travel- zum Mobilitätsmngt.: Betrachtung aus der Praxis
-
Dagmar Orths
KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau
-
Bühne 3
-
Maximize Mobility 2.0 Fleet & Car Dealer
-
Oliver Neutert / Key Account Manager
-
16:30
Bühne 1
-
Elektromobilität bei Daichi Sankyo, Praxisbericht
-
Dominic Erdle
Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH
-
Bühne 2
-
Die gesamte betriebliche Mobilität auf einer Plattform - bei voller Transparenz Kosten und Emissionen reduzieren.
-
Andreas Reichert, CVO
-
Bühne 3
-
Förderprogramme Flottenelektrifizierung
-
Elena Mandel
-
16:55
Bühne 1
-
Keine bösen Überraschungen mehr – Wie unsere Kunden vom digitalen Schadenmanagement profitieren
-
Dr. Moritz Weltgen
-
Bühne 2
-
Komfortable, transparente Abrechnungslösung erweitert 360-Grad-Portfolio für Ladeinfrastrukturlösungen
-
Jochen Olivier, Head of Sales
-
Bühne 3
-
So elektrifizieren Sie erfolgreich ihre Firmenflotte
-
Ralph Missy, Co-Founder und Geschäftsführer
e-mobilio
-
17:20
Bühne 1
-
Rekalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
-
Matthias Wittenberg, Head of Key Account Management, und Roland Wilkes Technical Research & Development Manager
02. Juni
-
09:00
Bühne 1
-
Digitalisierung des Fuhrparkmgmts.: Praxisbericht am Beispiel der Schwarz Mobility Solutions GmbH
-
Eugenia Becker
Schwarz Mobility Solutions GmbH
-
Bühne 2
-
UVV: Fahrräder als Arbeitmittel
-
Dieter Grün
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 3
-
eFuels
-
Tobias Block
eFuel Alliance
-
09:25
Bühne 1
-
Die nächste Generation von Geschäftsmobilität
-
Dr. Sabrina Hroß
-
Bühne 2
-
Intelligentes Energie- und Flottenmanagement im Elektrofuhrpark: Mit IO-ELON Geld, Zeit und Stress sparen
-
Hauke Lapschies
IO-Dynamics GmbH
-
Bühne 3
-
Rekalibrierung von Fahrerassistenzsystemen
-
Matthias Wittenberg, Head of Key Account Management, und Roland Wilkes Technical Research & Development Manager
-
09:50
Bühne 1
-
Kostenrechnung bei E-Fahrzeugen
-
Herr Marc-Oliver Prinzing
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 2
-
Kostenfallen bei Nutzung von Elektromobilität vermeiden
-
Heinrich Coenen
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
-
Bühne 3
-
Mobiliätsbudgets - Rechtliche Grundlagen
-
Roman Kasten
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
10:15
Bühne 1
-
Mobilität aktiv steuern – 4 konkrete Maßnahmen in Zeiten von Halbleitermangel und Lieferverzögerungen
-
Katharina Schmidt, Head of Consulting & Arval Mobility Observatory
-
Bühne 2
-
Disruption als Chance.
-
Tom Bechert, Head of Sales
-
Bühne 3
-
eMobility in der Flotte- Tipps aus der Praxis
-
Christof Kiesel / Senior Sales Manager eMobility
-
10:40
Bühne 1
-
Steuerliche Aspekte der E-Mobilität
-
Gerhard Nolle
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 2
-
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement – CO2 Emissionen ermitteln, Mobilität gestalten
-
Thomas Krautscheid
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V./ OKAPI
-
Bühne 3
-
Gefährdungsbeurteilung in sieben Schritten
-
Martin Kaus
EFAFLEX GmbH & Co. KG
-
11:05
Bühne 1
-
THG-Quote - die Verschmutzung von gestern schafft die Verkehrswende von morgen
-
Benedikt Gerber, Geschäftsführer
-
Bühne 2
-
Der Weg zur elektrischen Kfz-Flotte bietet Chancen - Wie versichere ich die Risiken der neue Mobilität?
-
Markus Sievers, Risk Manager
-
Bühne 3
-
Reichweite? Und andere Mysterien und Fakten der Mobilitätswende im Faktencheck.
-
Florian Lüft, Head of Marketing and Sales
-
11:30
Bühne 1
-
Verbrenner und/oder elektrisch? Datengestützte Entscheidungen für neue Herausforderungen im Flottenmanagement
-
Wolfgang Schmid, Director Central (DACH) Region
-
Bühne 2
-
Rechtssichere Organisation des Fuhrparks
-
Peter Rindsfus, Rechtsanwalt / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Bühne 3
-
Vom Fuhrpark- zum Mobilitätsmanagement: Erfahrungsbericht der Schwarz Mobility Solutions GmbH
-
Ilja Woitaschek
Schwarz Mobility Solutions GmbH
-
11:55
Bühne 1
-
STELLANTIS: Strategische und technische Entwicklungen bis zur Klimaneutralität 2038
-
Andreas Kunkat, Leiter Grosskunden B2B / Head of Fleet Sales Germany
-
Bühne 2
-
Integrierte Ladeinfrastruktur-Lösungen für Ihre Flotte
-
Neele Maria Hinck, Sales Managerin
-
Bühne 3
-
Fuhrparkvermarktung mit dem Plus. Nutzen Sie Ihre Zeit als Fuhrparkmanager – nicht als Gebrauchtwagenverkäufer!
-
Andreas Bank, Sales Direktor
-
14:00
Bühne 2
-
Digitales Fuhrparkmanagement im Mittelstand - so geht es
-
Ted Osammor
-
Bühne 3
-
Großflächige Ladeinfrastruktur für Flotten- Chancen beim Laden am Arbeitsplatz
-
Nicole Heinrich
Workshops
In unseren Workshop-Räumen direkt an den Messehallen gab es während der gesamten Messe Workshops, bei denen eine Weiterbildungs-Teilnahmebesätigung oder teilweise auch ein Zertifikat (nach bestandener Prüfung) erworben werden konnte.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
01. Juni
-
10:30
Raum 1
-
Verschenken Sie kein Geld: rechtliche Aspekte zur Leasingabrechnung
-
Peter Rindsfus
Rechtsanwalt / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Raum 2
-
Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung?
-
Martin Kaus
EFAFLEX GmbH & Co. KG
-
11:30
Raum 1
-
Riskieren Sie keine Fahrtenbuchauflage: Strafzettel richtig managen
-
Roman Kasten
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Raum 2
-
E-Mobilität im Fuhrpark: Profi-Tipps für Praktiker
-
Heinrich Coenen
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
-
14:00
Raum 1
-
Hybridfahrzeuge im Fuhrpark: Fluch oder Segen?
-
Melanie Schmahl
Böhringer Ingelheim
-
Raum 2
-
Aktuelles Schadenersatzrecht
-
Inka Pichler
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
15:00
Raum 1
-
Dienstwagensteuer aktuell
-
Gerhard Nolle
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Raum 2
-
Praktische Gestaltung von Mobilitätsbudgets
-
Alexander Eckhardt
SAP
-
16:00
Raum 1
-
Finden Sie das optimale Schaden- und Wartungsmanagement für Ihren Fuhrpark
-
Daniel Dancs
-
Raum 2
-
SMART Charging. Oder wie eine integrierte Ladelösung die Mobilitäts- und Energiewende einfach macht.
-
Florian Lüft, Head of Marketing and Sales
02. Juni
-
10:00
Raum 1
-
Fahrerlaubnis & Führerscheinkontrolle
-
Inka Pichler
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
Raum 2
-
Dienstwagenüberlassungs-vertrag: Tipps u. Tricks
-
Peter Rindsfus
Rechtsanwalt / Verbandsjurist Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
-
11:00
Raum 1
-
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Fuhrpark
-
Melanie Schmahl
Böhringer Ingelheim
-
Raum 2
-
UVV: Praktische Umsetzung leichtgemacht
-
Michael Schulz
WSW Mobil GmbH
Roundtable-Gespräche 2022
Bei unseren Gesprächen am runden Tisch sitzt jeweils ein sehr erfahrener Fuhrparkleiter mit bis zu acht „Neulingen“ oder in dem konkreten Thema nicht so erfahrenen: Flottenleitern zusammen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
01. Juni
-
11:00
Raum 4
-
Integration von PHEV und BEV in die Car Policy
-
Matthias Persson, Fuhrparkleiter
PROFIMIET GmbH
-
14:00
Raum 4
-
Elektroautos in der Car Policy
-
Sebastian Johanning, Head of global fleet management
Washtec
02. Juni
-
10:00
Raum 4
-
Plug-in - Theorie und Praxis (Verbrauch, Einsatz, Laden)
-
Peter Insam
Hays AG