Vorträge
In der Netzwerk-Area gab es während der gesamten Messedauer 20-minütige Vorträge zu flottenrelevanten Themen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
18. März
-
09:30
Bühne 1
-
Geht mit der Zeit, wer nicht mit der Zeit geht?
-
Axel Schäfer
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
Bühne 2
-
Haftung für Schäden durch den Fahrzeugnutzer
-
RA Roman Kasten
Kasten-Pichler
-
09:55
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
HDI Global SE
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
AUTOROLA GmbH
-
10:20
Bühne 1
-
Die ersten 100 Tage im Fuhrpark überleben
-
Marc-Oliver Prinzing
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
Bühne 2
-
Einführung einer elektronischen Führerscheinkontrolle mit Betriebsvereinbarung und Datenschutz - Praxisbericht
-
Stefan Jacob
DREWAG NETZ GmbH
-
10:45
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
auto fleet control
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Aral AG
-
11:10
Bühne 1
-
Elektromobilität bei SAP - Erfahrungsbericht
-
Steffen Krautwasser
SAP SE
-
Bühne 2
-
Halterhaftung? - Risiken kennen und vermeiden
-
RA Inka-Pichler Gieser
RAe Kasten-Pichler
-
11:35
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
RepairFix
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Autobid.de (Auktion & Markt AG)
-
14:00
Bühne 1
-
Einsatz von GPS-Ortungssystemen im Fuhrpark
-
RA Lutz D. Fischer
Lutz D. Fischer Rechtsanwalt
-
Bühne 2
-
Travelmanagement - Herausforderungen der Zukunft
-
NN
-
14:25
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
Toyota Deutschland GmbH
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Vimcar GmbH
-
14:50
Bühne 1
-
Die Besteuerung von Poolfahrzeugen
-
Gerhard Nolle
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
Bühne 2
-
Telematik - Zukunftsperspektiven für Fuhrparks
-
Dr. Claus Habiger, ITS Germany e.V.
Telematics pro e.V.
-
15:15
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
ALD AutoLeasing D GmbH
-
15:40
Bühne 1
-
Markthochlauf der Elektromobilität? Auf welche Antriebe setzen Fuhrparks heute und in der Zukunft
-
Marc Odinius
Dataforce GmbH
-
Bühne 2
-
Dienstwagensteuer bei E-Fahrzeugen
-
Gerhard Nolle
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
16:05
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
BCA Autoauktionen GmbH
-
16:30
Bühne 1
-
Besser lernen! Weiterbildung für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager/innen
-
Axel Schäfer
Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
Bühne 2
-
Marktübersicht Elektrofahrzeuge
-
Immanuel Schneeberger
FirmenAuto
-
16:55
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
SIXT MOBILITY CONSULTING
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Webfleet Solutions – a Bridgestone company
-
17:20
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Telekom e-mobility (Deutsche Telekom AG
19. März
-
09:30
Bühne 1
-
Corportate CarSharing - Praxislösungen
-
Gunnar Nehrke
bcs e.V.
-
Bühne 2
-
Hintergrundwissen: Eichrechtskonformes Laden
-
NN
Bundesverband Emobilitat E.V.
-
09:55
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
HDI Global SE
-
Bühne 2
-
Thema wird bald bekanntgegeben.
-
NN
LapID Service GmbH
-
10:20
Bühne 1
-
CNG - Die sinnvolle und umweltfreundliche Alternative für Fuhrparks
-
Peter Meyer
Zukunft Erdgas e.V.
-
Bühne 2
-
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und der Fuhrpark - Telematik, Führerscheinkontrolle & Co
-
RA Roman Kasten
Kasten-Pichler
-
10:45
Bühne 1
-
N.N
-
N.N.
Aral AG
-
Bühne 2
-
N.N.
-
N.N.
Ari Fleet Germany GmbH
-
11:10
Bühne 1
-
Rechtsfragen der Elektromobilität
-
RA Lutz D. Fischer
Lutz D. Fischer Rechtsanwalt
-
Bühne 2
-
Das können wir unseren Mitarbeitern nicht zumuten - Kleiner Erziehungsratgeber für die Praxis
-
Marc-Oliver Prinzing
Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
-
11:35
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
Maske Fleet GmbH
-
Bühne 1
-
N.N.
-
N.N.
JobRad GmbH
-
14:00
Bühne 1
-
Alternative Antriebe bei Nutzfahrzeugen aus Sicht des Fuhrparkmanagement
-
Carina Zimmermann
Rossmann
-
14:25
Bühne 1
-
N.N
-
N.N.
eeMobility GmbH
-
14:50
Bühne 1
-
Fuhrparkverantwortliche Fragen - Der Jurist antwortet
-
RA Lutz D. Fischer
Lutz D. Fischer Rechtsanwalt
Workshops
In unseren Workshop-Räumen direkt an den Messehallen gab es während der gesamten Messe Workshops, bei denen eine Weiterbildungs-Teilnahmebesätigung oder teilweise auch ein Zertifikat (nach bestandener Prüfung) erworben werden konnte.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
18. März
-
10:00
Raum 1
-
Rechliche Aspekte des Leasingvertrages in der Praxis
-
RA Peter Rindsfus
RA Rindsfus
-
Raum 2
-
Schadenskosten minimieren - Praktisches Schadensmanagement aus Sicht des Fuhrparkmanagers
-
Bernd Kullmann
IDEAL Lebensversicherung a.G.
-
11:00
Raum 1
-
Betriebswirtschaftliche Kenzahlen im Fuhrparkmanagement
-
Melanie Schmahl
Boehringer Ingelheim
-
Raum 2
-
Dienstwagensteuer aktuell
-
Gerhard Nolle
-
14:00
Halle
-
Ladungssicherung bei Transportern
-
Michael Schulz
Stadtwerke Wuppertal
-
Raum 1
-
Elektromobilität in der Car-Policy
-
Claudia Westphal
Beiersdorf AG
-
Raum 2
-
Fahrer-Assistenzsysteme - Sinnvoll oder Spielerei?
-
Immanuel Schneeberger
FirmenAuto
-
15:00
Raum 1
-
Schadenmanagement und Schadenregulierung - Aktuelle Entwicklung und praktische Tipps
-
RA Inka Pichler-Gieser
Kasten-Pichler
-
Raum 2
-
Durchführung von Mitarbeiterbefragung zur Ermittlung des Mobilitätsbedarfs
-
NN
-
16:00
Raum 1
-
In- und Ausländische Führerscheine - Was Fuhrparkverantwortliche wissen sollten
-
NN
-
Raum 2
-
Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für den Fuhrpark
-
Martin Kaus
EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
-
17:00
Raum 1
-
Moderne Flotte? - Unsichtbare Kosten, versteckte CO2 Emissionen und die Tücken der Elektromobilität
-
Felix Händel
Save4drive
-
Raum 2
-
Ladungssicherung im gewerblich genutzten Pkw
-
NN
Kanzlei Voigt
19. März
-
10:00
Raum 1
-
Risiken bei der Kilometergelderstattung als Teil der Reiserichtlinie - was ist zu beachten?
-
NN
Enterprise Autovermietung
-
Raum 2
-
Einweisung und Unterweisung - Kein Buch mit sieben Siegeln
-
Michael Schulz
Stadtwerke Wuppertal
-
11:00
Raum 1
-
Rechtsfragen beim Einsatz von Diensträdern
-
RA Roman Kasten
Kasten-Pichler
-
Raum 2
-
Das digitale Kontrollgerät
-
-
14:00
Halle
-
Ladungssicherung bei Transportern
-
Michael Schulz
Stadtwerke Wuppertal
-
Raum 1
-
Intelligente Ladeinfrastruktur für E-Flotten: wie Sie Investitions- und Betriebskosten minimieren
-
NN
The Mobility House
-
Raum 2
-
Besonderheiten bei Fuhrparks des Handwerks
-
NN
-
15:00
Raum 1
-
Fahrsicherheit 4.0 - Der richtige Umgang mit moderner Mobilität
-
Felix Hänel
Save4drive
-
Raum 2
-
Pflichten des Fahrzeugführers im Straßenverkehr und folgen bei Verstößen
-
NN
Kanzlei Voigt
Roundtable-Gespräche
Bei unseren Gesprächen am runden Tisch saß jeweils ein sehr erfahrener Fuhrparkleiter mit bis zu acht „Neulingen“ oder in dem konkreten Thema nicht so erfahrenen: Flottenleitern zusammen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
18. März
-
10:00
Bühne 1
-
Der Umgang von Fahrzeugnutzern mit dem Fahrzeug
-
Carina Zimmermann
Rossmann GmbH
-
11:00
Bühne 1
-
Besonderheiten bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen
-
NN
-
14:00
Bühne 1
-
Kommunales Fuhrparkmanagement - Aktuelles und Interessantes /Erfahrungsaustausch
-
Dieter Grün
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
-
15:00
Bühne 1
-
Herausforderung Strafzettelmanagement
-
Stefan Jacob
DREWAG NETZ GmbH
-
16:00
Bühne 1
-
Kostenkalkulation der E-Mobilität im Fuhrpark
-
NN
-
17:00
Bühne 1
-
Mikromobilität im Unternehmen - Fluch oder Segen
-
NN
19. März
-
10:00
Bühne 1
-
Von der Gefärdungsbeurteilung bis zur Unterweisung - Praxislösungen
-
Martin Kaus
EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
-
11:00
Bühne 1
-
Einführung der Elektromobilität - Machbares und Grenzen
-
Stefan Jacob
DREWAG NETZ GmbH
-
14:00
Bühne 1
-
CarSharing im Fuhrpark - Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis
-
NN
-
15:00
Bühne 1
-
Thema wird bald bekanntgegeben
-
NN
Die Expertentreffs werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.