Vorläufiges Fachprogramm

Vorträge

In der Netzwerk-Area gibt es während der gesamten Messedauer 20-minütige Vorträge zu flottenrelevanten Themen.

Digitalisierung/Telematik

Elektromobilität

Nutzfahrzeuge

  • Uhrzeit

  • Thema

  • Vortragender/Firma

29. März

  • 09:25

    Bühne 2

  • mobility on all lanes - Wie begegnen wir den Trends im Fuhrpark?

  • Anke Tauchert/ Ömer Köksal

    Allane Mobility Group

  • Bühne 3

  • Marktentwicklung EV & Mobiltätsanforderungen der Unternehmen

  • Marc Odinius

    Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH

  • 09:50

    Bühne 1

  • Unterstützungsleistung des Bundes beim Aufbau von Ladeinfrastruktur

  • Conrad Hammer

    NOW GmbH

  • Bühne 2

  • E-Fuels - Brauchen wir E-Fuels und wie nachhaltig sind diese?

    Download Presentation

  • Prof. Dr. Axel Pöhls

    HAW Hamburg

  • Bühne 3

  • Die Zukunft der betrieblichen Mobilität : Handlungsfelder, Anforderungen, Lösung für die Praxis

    Download Presentation

  • Axel Schäfer

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 10:15

    Bühne 1

  • Der Realitätscheck: Welche Mobilität wird von Mitarbeitenden erwartet und welche Vorteile und Herausforderungen sind für Unternehmen mit der Mobilitätsdiversifizierung verbunden?

    Download Presentation

  • Katharina Schmidt, Head of Consulting & Arval Mobility Observatory

    Arval Deutschland

  • Bühne 2

  • ,,Klimahelden" Fuhrparkmanager: Wie smartes Fuhrparkmanagement zur Erreichung der Klimaziele beiträgt

  • Florian Lüft

    Envision Digital

  • Bühne 3

  • EnBW mobility + Business - Ladelösungen für Ihr Unternehmen

    Download Presentation

  • Peter Siegert

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

  • 10:40

    Bühne 1

  • Fahrerlaubnisrecht und Führerscheinkontrolle im Überblick – Grundlagen und Aktuelles, national und international

    Download Presentation

  • Inka Pichler – Verbandsjuristin

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 2

  • Power On! So gelingt die E-Transformation

    Download Presentation

  • Olga Nevska

    Telekom MobilitySolutions

  • Bühne 3

  • Herausforderungen und Chancen von Unternehmen auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität!

    Download Presentation

  • Thomas Krautscheid

    Quotas GmbH

  • 11:05

    Bühne 1

  • Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umstellung eines bundesweiten Flottenbetriebs auf E-Fahrzeuge mit eigener Ladeinfrastruktur

    Download Presentation

  • Stephan Pagenkopf-Martin

    Parkstrom GmbH

  • Bühne 2

  • So elektrifizieren Sie erfolgreich Ihre Firmenflotte

    Download Presentation

  • Ralph Missy

    e-mobilio GmbH

  • Bühne 3

  • Die gesamte betriebliche Mobilität: Durch einen holistischen Ansatz Kosten und Emissionen sparen

    Download Presentation

  • Michael Poglitsch

    Mobinck Germany GmbH

  • 11:30

    Bühne 1

  • Fehlerquellen bei der Ermittlung des Geldwerten Vorteils

  • Gerhard Nolle, Fachreferent

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 2

  • Wasserstoffantriebe bei Pkw, Transporter, Lkw - Was kommt? Was nicht?

    Download Presentation

  • Prof. Dr. Axel Pöhls

    HAW Hamburg

  • Bühne 3

  • Antriebsarten und Infrastruktur bei leichten NFZ

    Download Presentation

  • Christian Reiter, Fachreferent

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 11:55

    Bühne 1

  • Von Flottenmanagement zu Mobilitätsmanagement

    Download Presentation

  • Helmut Käser

    AVRIOS INTERNATIONAL AG

  • Bühne 2

  • ,,360°-Ladelösungen für Ihre Flotte -Herausforderungen, Umsetzung, Chancen"

  • Florian Kasten

    Chargemaker GmbH

  • Bühne 3

  • So funktionieren Fahrerbudgets in Zeiten von E-Mobilität & steigenden Kosten

  • Aimo Schneider, Leitung New Products & Innovations

    Car Professional Fuhrparkmanagement

  • 14:00

    Bühne 1

  • Einweisung - Unterweisung: Ein kleiner, aber feiner Unterschied

    Download Presentation

  • Martin Kaus, Fachreferent

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 2

  • Nicht immer nur an Autos denken: Was die betriebliche Mobilität im Jahr 2023 zusätzlich benötigt

    Download Presentation

  • Prof Dr. Christian Grotemeier

    Hochschule RheinMain

  • Bühne 3

  • Mobilitätsbudget - So viele regeln und keine Vorschriften? Was muss und kann ich regeln, was darf ich gar nicht regeln?

    Download Presentation

  • Roman Kasten – Verbandsjurist

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 14:25

    Bühne 1

  • Compliance Richtlinien und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: (grenzenlose) Haftung für Unternehmen?

    Download Presentation

  • Matthias Wittenberg, Daniel Fölting, Jacqueline Mlinarcsik,

    Carglass GmbH

  • Bühne 2

  • Flottentransformation - gemeinsam ohne Angst zur Energiewende

  • Daniel Bernicke

    euroShell Deutschland GmbH & Co. KG

  • Bühne 3

  • Praktische Tipps zur Führerscheinkontrolle und Unterweisung im Unternehmen

  • Kristina Honig

    LapID Service GmbH

  • 14:50

    Bühne 1

  • „Wer soll das bezahlen?“ – Kostenentwicklung im Fuhrpark

    Download Presentation

  • Stefan Jacob

    SachsenNetze

  • Bühne 2

  • 3 Jahre E-Mobilität: Die Erfolgsgeschichte von Infineon powered by The Mobility House

  • Manuel Hutter, Tanja Theis

    The Mobility House

  • Bühne 3

  • Verrückte Zeiten oder Dauerzustand? Handlungsstrategien im Fuhrparkmanagement

  • Alexander Volpp und Thomas Egner (Adolf Würth) mit Marc-Oliver Prinzing (BBM)

    Würth

  • 15:15

    Bühne 1

  • Mitarbeiterladen am Arbeitsplatz - so geht´s!

    Download Presentation

  • Marc Trölitzsch

    Mer Solutions GmbH

  • Bühne 2

  • Vom Exoten zur flexiblen Lösung: Mit dem Mobilitätsbudget die betriebliche Mobilität transparent, emossions- und kostensparend sowie nachhaltig organisieren

  • Nicola Büsse

    MOBIKO

  • Bühne 3

  • Dashcams - Schutzengel mit künstlicher Intelligenz

  • Jürgen Schachner

    Samsara Deutschland

  • Bühne 2

  • Corporate sustainability reporting directive – Bedeutung für den Fuhrpark

    Download Presentation

  • Peter Rindsfus, Verbandsjurist BBM

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 3

  • Kostensteigerungen richtig managen

    Download Presentation

  • Marc-Oliver Prinzing

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 16:05

    Bühne 1

  • Die Flotte der Zukunft - elektrisch, nachhaltig und optimal geladen.

    Download Presentation

  • Kai Reichert

    Elto DACH GmbH/ Mobilize Power Solutions

  • Bühne 2

  • „Mitarbeiterbenefits in Krisenzeiten - Wie passt das zusammen?“

    Download Presentation

  • Bente Stein / Jan Braunert

    mein-dienstrad.de

  • Bühne 3

  • Und raus bist du! Wie man gebrauchte Fahrzeuge clever aussteuert.

    Download Presentation

  • Uwe Brandenburger

    Autobid.de (Auktion & Markt AG)

  • 16:30

    Bühne 1

  • JobMobility Heute: Erkenntnisse über die betriebliche Mobilität in zwei wichtigen Metropolregionen

  • Prof. Dr. Roland Vogt

  • Bühne 2

  • Aufbau von Ladeinfrastruktur für Mitarbeiterladen

  • Dr. Matthias Dürr

    ElektroMobilität NRW

  • Bühne 3

  • Telemetrie in Verbindung mit der Digitalisierung

    Download Presentation

  • Eugenia Becker

    Schwarz Mobility Solutions

  • 16:55

    Bühne 1

  • Mobilität einfach nachhaltig

  • Nico Montoya

    UTA Edenred

  • Bühne 2

  • Flottenbetreiber und die THG-Quote - ein erfolgreiches Team

    Download Presentation

  • Bernedikt Gerber

    eQuota GmbH

  • Bühne 3

  • Elektromobilität und Barrierefreiheit - Warum beides zusammengehört

  • Dr. Josip Jovic

    Amperfied GmbH/ HEIDELBERG

  • 17:20

    Bühne 3

  • electrify your sites - smart charging concepts by inno2fleet

  • Manuel Roddelkopf

    inno2grid GmbH

30. März

  • 09:00

    Bühne 1

  • Knöllchenmanagement – Wichtiger denn je! Rechtsgrundlage und aktuelle Rechtsprechung / Zeugenfragebögen, Fahrtenbuchauflage, Führerscheinkontrolle & Bußgeldreform

    Download Presentation

  • Inka Pichler – Verbandsjuristin

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 3

  • e-Flotten stark gefördert - aktuelle Trends, Effekte und Förderangebote

  • Elena Mandel

    NOW GmbH

  • 09:25

    Bühne 1

  • EV-Flottenmanagement - praktische Lösung für das Tagesgeschäft

    Download Presentation

  • Cornelius Junker

    CHARGE NOW for Business

  • Bühne 2

  • Wo kommt der Strom für die E-Flotte her? Ein Ausblick in Richtung Energieautarkie

  • Dr. Michael Berginski

    elexon GmbH

  • Bühne 3

  • Fuhrpark einfach elektrifizieren, aber wie?

  • Jan-Henrik Lange/Daniel Schmitt

    MHC Mobility und Eneco eMobility

  • 09:50

    Bühne 1

  • SAP Flexible Mobility: Mobilitätsbudget - vom Pilotprojekt zum regulären Mitarbeitenden-Programm

    Download Presentation

  • Alexander Eckhardt

    SAP

  • Bühne 2

  • Elektrifizierung des Fuhrparks (Best Practice am Bsp. BVG)

    Download Presentation

  • Heinrich Coenen

    BVG Berlin

  • Bühne 3

  • Halterpflichten beim autonomen Fahren

    Download Presentation

  • Peter Rindsfus, Verbandsjurist

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 10:15

    Bühne 1

  • Zukünftige Potenziale von bidirektionalem Laden und Photovoltaik in Ihrer Flotte

  • Felix van Eck

    energielenker mobility

  • Bühne 2

  • Compliance Richtlinien und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: (grenzenlose) Haftung für Unternehmen?

    Download Presentation

  • Matthias Wittenberg, Daniel Fölting, Jacqueline Mlinarcsik,

    Carglass GmbH

  • Bühne 3

  • SAG HALLO ZU RONYA - Wie RONYA Ihren Fuhrpark digital revolutioniert

  • Thomas Tietje

    RONYA

  • 10:40

    Bühne 1

  • Superfood oder Update mit Gschmäckle – DGUV Grundsatz 314-003: Anmerkungen aus Sicht eines Fuhrparkleiters

    Download Presentation

  • Dieter Grün

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Bühne 2

  • Europäische, politische Rahmenbedingungen für eFuels

    Download Presentation

  • Lars Hummel

    eFuel Alliance

  • Bühne 3

  • „Die GROßE FREIHEIT“ – Mobilität für alle! Wie Unternehmen Mobilität ganzheitlich denken. Von der Vision bis zur Umsetzung.

  • Manuel Castro Moreira

    belmoto

  • 11:05

    Bühne 1

  • Was bringt die Digitalisierung im Fuhrpark wirklich? Zahlen, Daten, Fakten aus drei Jahren RepairFix

  • Dr. Moritz Weltgen

    RepairFix GmbH

  • Bühne 2

  • Ladestationsnutzer und deren Abrechnungsmöglichkeiten

    Download Presentation

  • Felix Janssen

    TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH

  • Bühne 3

  • Als Flottenbetreiber mit dem E-Auto einfach Geld verdienen. Die THG-Quote für E-Fahrzeuge und öffentliche Ladepunkte simpel erklärt.

  • Max Leimkühler

    mint future GmbH

  • 11:30

    Bühne 1

  • Klartext! Wie Sie mit einer eigenen Auktionsplattform höchste Erträge erzielen können.

  • Olaf Bock

    Alpha Online GmbH

  • Bühne 2

  • Elektroflotten flexibel betreiben – heute und in Zukunft

  • Christian Witt

    Vector Informatik

  • Bühne 3

  • Elektrifizierung Ihres Fuhrparks – Leicht gemacht mit der Gesamtlösung von E.ON Drive

    Download Presentation

  • Matthias Holder

    E.ON Drive GmbH

  • 11:55

    Bühne 1

  • Gesamtbetriebskosten mit einer smarten Ladelösung kontrollieren

  • Frederic Wagner

    ChargePoint Germany GmbH

  • Bühne 2

  • Market insights – Warum Premium BEV’s ein Problem werden könnten

  • Guido Rickert

    Autorola GmbH

  • Bühne 3

  • Multistop Pathfinder - Effizienter Ausliefern

  • Jörg Hönicke

    VW Nutzfahrzeuge

  • 14:00

    Bühne 1

  • Mit Echtzeitflottendaten in die Zukunft der Mobilität - Intermodal, vernetzt, autonom, geteilt und emissionsfrei​

  • Dr. Sabrina Hroß

    CARSYNC GmbH

  • Bühne 2

  • Flotte elektrisch – und nun? So optimieren Sie Ihren Elektroflottenbetrieb!

  • Wolfgang Schmid

    Webfleet - a Bridgestone company

  • Bühne 3

  • Aufbau von Ladeinfrastruktur am Firmenstandort anhand von ausgewählten Praxisbeispielen

    Download Presentation

  • Melanie Ertel

    PFALZWERKE Aktiengesellschaft

  • 14:25

    Bühne 1

  • Treiber des Wandels in der Mobilität: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Flexibilität.

  • Florian Ritter von Klier

    SIXT

  • Bühne 2

  • Plug-In Hybrid nun richtig: Lösungsansätze für eine vorteilhafte Nutzung

  • Prof. Dr. Roland Vogt

  • 14:50

    Bühne 2

  • Mehrwert durch Telematik Wenn Fahrzeugdaten in Echtzeit zu besseren Geschäftsentscheidungen führen

    Download Presentation

  • Timm Burmeister

    GlobalmatiX GmbH

Workshops

In unseren Workshop-Räumen direkt an den Messehallen gab es während der gesamten Messe Workshops, bei denen eine Weiterbildungs-Teilnahmebesätigung oder teilweise auch ein Zertifikat (nach bestandener Prüfung) erworben werden konnte.

Digitalisierung/Telematik

Elektromobilität

Nutzfahrzeuge

  • Uhrzeit

  • Thema

  • Vortragender/Firma

29. März

  • 10:30

    Raum 1

  • Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CDV) am Bespiel BVG

    Download Presentation

  • Heiner Coenen

    BVG

  • Raum 2

  • Mobilitätsdaten: Bedeutung für den Fuhrpark

    Download Presentation

  • Peter Rindsfus, Verbandsjurist

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 11:30

    Raum 1

  • Praxis-Forum betriebliches Mobilitätsmanagement: Wie Sie jetzt mit einfachen Schritten starten können

  • Prof. Dr. Christian Grotemeier

    Hochschule RheinMain

  • Raum 2

  • Fahrtenbuchauflage: Das Zettelmanagement in der Praxis und was die Bußgeldreform geändert hat

    Download Presentation

  • Roman Kasten, Verbandsjurist

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 14:00

    Raum 1

  • Car Allowance (Alternative zur Firmenwagenüberlassung)

    Download Presentation

  • Gerhard Nolle, Fachreferent

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Raum 2

  • Fleetricity Alumni-Treffen: Kolleg*innen treffen - Erfahrungen austauschen - Abschluss feiern

  • Heiner Coenen

    BVG

  • 15:00

    Raum 1

  • Hybridfahrzeuge im Fuhrpark: Fluch oder Segen?

  • Melanie Schmahl

    Böhringer Ingelheim

  • Raum 2

  • UVV: Praktische Umsetzung leichtgemacht

  • Michael Schulz

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 16:00

    Raum 1

  • Vom Dienstwagen zur multimodalen Mobilität – Tools und Strategien für eine erfolgreiche Integration

    Download Presentation

  • Philipp Weinberg

    Mobinck Germany GmbH

  • Raum 2

  • Nachhaltig und wirtschaftlich unterwegs mit runderneuerten Reifen

  • Anna-Maria Guth

    CGW GmbH

30. März

  • 10:00

    Raum 1

  • Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteiltung durch

  • Martin Kaus, Fachreferent

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • Raum 2

  • Dienstwagenüberlassung? Oder doch lieber Car Allowance? - Fallstricke be der Gestaltung der Verträge

    Download Presentation

  • Roman Kasten, Verbandsjurist

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

  • 11:00

    Raum 1

  • Schadenregulierung – die häufigsten Irrtümer, von Haftungsquote über Nachbesichtigung bis zur Schadenhöhe

    Download Presentation

  • Inka Pichler, Verbandsjuristin

    Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.

Roundtable-Gespräche 2023

Bei unseren Gesprächen am runden Tisch sitzt jeweils ein sehr erfahrener Fuhrparkleiter mit bis zu acht „Neulingen“ oder in dem konkreten Thema nicht so erfahrenen: Flottenleitern zusammen.

  • Uhrzeit

  • Thema

  • Vortragender/Firma

29. März

  • 11:00

    Raum 1

  • Erfahrungen mit der Einführung der Elektromobilität

  • Burkhardt Langen, Prokurist, Facility & Fleet Management

    Computacenter AG & Co oHG

  • 14:00

    Raum 1

  • Erfahrungen mit der Einführung von Mobilitätsbudgets

  • Peter Insam , Head of Corporate Procurement, Prokurist

    Hays AG

ANFRAGE MESSESTAND FÜR DAS JAHR 2024

Fachbesucher / Fuhrparkentscheider

Dienstleister

FLOTTE! APP

img-place-holder

Die „Flotte!

Der Branchentreff“ App

jetzt zum Download!

icon android icon apple
go2top