Vorträge
In der Netzwerk-Area gibt es während der gesamten Messedauer 20-minütige Vorträge zu flottenrelevanten Themen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
15. Juni
-
09:00
Bühne 1
-
Haftung für Schäden durch den Fahrzeugnutzer
-
Rechtsanwalt Peter Rindsfus
-
Bühne 2
-
Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement nach der Krise
-
Axel Schäfer
-
09:30
Bühne 1
-
Elektrofahrzeuge - Erfahrungen im kommunalen Fuhrpark
-
Stefan Jacob
SachsenNetze GmbH
-
Bühne 2
-
Antriebswende und Flottenmanagement: Was jetzt wichtig ist
-
Max Kolle, Director Sales Fleet
-
Bühne 3
-
Zusatzerlöse aus den CO2-Einsparungen Ihrer Fahrzeuge - Das Instrument der THG-Quote
-
Johan Grope
-
09:55
Bühne 1
-
Einführung einer elektronischen Führerscheinkontrolle mit Betriebsvereinbarung und Datenschutz - Praxisbericht
-
Rechtsanwalt Roman Kasten
-
Bühne 2
-
Enorme Wachstumsraten im Auto-Abo-Geschäft mit digitalen Verknüpfungen sicherstellen
-
Carsten Kaufmann, Senior Key Account Manager
-
Bühne 3
-
Perspektivwechsel - Kundenlösungen und Schadenverhütung
-
Susanne Räuschel, Riskmanagement Kraftfahrt, HDI Risk Consulting GmbH und Iris Broichhagen, Motor Underwriting, HDI Global SE
-
10:20
Bühne 1
-
Erfahrungsbericht Elektromobilität
-
Heinrich Coenen
-
Bühne 2
-
Shell auf dem Weg zum Netto-Null-Emissionsunternehmen
-
Silke Evers
-
Bühne 3
-
Digitale Revolution des KfZ Reparatur Management
-
Lutz Garschagen , Sales Director Germany
-
10:45
Bühne 1
-
So schnell wie ein Tankstopp: Wie Ultraschnellladen zum Akzeptanz-Booster für die E-Mobilität wird
-
Alexander Junge, Electrification Director Germany / Mitglied des Vorstands Aral AG
-
Bühne 2
-
Halterhaftung? - Risiken kennen und vermeiden
-
Rechtsanwalt Peter Rindsfus
-
Bühne 3
-
Die letzte Meile der Zustellung: Auf E-Cargobikes durch die Innenstädte
-
Philipp Kahle, Vice-Chair der CIE Cargo Bike Expert Group der Cycling Industries Europe (CIE) CTO von ONOMOTION
-
11:10
Bühne 1
-
100% Uptime – Fahrzeugdaten nutzen und damit Effizienz und Verfügbarkeit im Fuhrpark optimieren
-
Nils Hornkohl, Head of Go-to-Market
-
Bühne 2
-
Den CO2-Fußabdruck und die Nachhaltigkeit des Fuhrparks überblicken, steuern und nebenbei Kosten senken
-
Marcus Jahn
-
Bühne 3
-
Form folgt Funktion. Wann fährt wer was? Ein Beispiel aus der Elektromobilität.
-
Sebastian Fruth, Head of Sales
-
11:35
Bühne 1
-
Wie Sie durch digitales Schaden- und Wartungsmanagement Zeit und Geld sparen. 3 Erfolgsbeispiele unserer Kunden
-
Dr. Moritz Weltgen, Geschäftsführer & CEO
-
Bühne 2
-
Typisch Auktion – Fahrzeuge aussteuern mit Gewinn!
-
Uwe Brandenburger "Stellv. Vertriebsleitung Deutschland
-
Bühne 3
-
E-Mobilität und Dienstfahrrad-Leasing
-
Christian Pleines
Volkswagen Leasing GmbH
-
14:00
Bühne 1
-
Das datenschutzkonforme Fahrtenbuch
-
Lutz Fischer
-
Bühne 2
-
eFuels als Treibstoff für Firmenflotten
-
Ralf Diemer, eFuel Alliance e.V.
eFuel Alliance e.V.
-
Bühne 3
-
Modulare & generische Telematik-/IoT-Lösungen für gemischte Flotten: Remote Diagnose & automatisierte Fuhrpark-Verwaltung & Mobility LKW, PKW, Elektro-Vehikel, Assets und Maschinen.
-
Ulric E.J. Rechtsteiner & Markus Niedermaier
-
14:25
Bühne 1
-
Elektrisch für alle, das geht auch ohne Kabel.
-
Dirk Breuer, Advisor Advanced Technology
-
Bühne 2
-
Der Mittelstandsfuhrpark im Wandel - E-Mobilität und digitale Verwaltung
-
Jakob Schubert
-
Bühne 3
-
Alternative Flottenkonzepte – Flexibel und nachhaltig ist die Mobilität von Morgen
-
Timm Burmeister, Executive Director und Florian von Klier, Executive Director
-
14:50
Bühne 1
-
Die Besteuerung von Poolfahrzeugen
-
Gerhard Nolle
-
Bühne 2
-
Chancen der Digitaliiserung - Zukunftsperspektiven für Fuhrparks
-
Dr. Claus Habiger
-
Bühne 3
-
Ladeinfrastruktur im Betrieb und bei den Dienstwagenfahrern Hardware, Software, Abrechnung
-
Christof Kiesel, Senior Sales Manager eMobility
-
15:15
Bühne 1
-
Elektrisch unterwegs – Die Herausforderungen für Flottenmanager in Zeiten der E-Mobilität
-
Wolfgang Schmid, Sales Director D-A-CH bei Webfleet Solutions
-
Bühne 2
-
Elektrische Flotte – Auf was Sie beim Laden zu Hause achten müssen
-
Sven Meder, Head of Sales Germany, Austria, Switzerland
-
Bühne 3
-
Digital und persönlich: Wie reibungsloses Remarketing funktioniert
-
Tekin Has (CEO)
-
15:40
Bühne 1
-
Der Flottenmarkt – Vorreiter auf dem Weg zum emissionsfreien Verkehr: Status Quo und Ausblick
-
Marc A. Odinius – CEO Dataforce GmbH
-
Bühne 2
-
Nachhaltige zertifizierte Mobilität – Gestaltungsmöglichkeiten und Einsatz der Zertifizierung nach europ. Standard der FMFE als Instrument zur Entwicklung zukünftiger Unternehmensmobilität
-
Marc Oliver Prinzing (BVF e.V.); Axel Schäfer (BVF e.V.)
-
Bühne 3
-
Dienstwagensteuer bei E-Fahrzeugen
-
Gerhard Nolle
-
16:05
Bühne 1
-
Cloud basierte Lösungen im Flottenmanagement
-
Franziska Schmierer, Product Owner Digital Platform
-
Bühne 3
-
360 Grad Remarketing für Ihre Flotte
-
Herr Andreas Bank, Director Sales
-
16:30
Bühne 1
-
Besser lernen! Weiterbildung für Fuhrpark - und Mobilitätsmanager/innen
-
Axel Schäfer
-
Bühne 3
-
Experten-Talk: Die Revolution im Remarketing - Herausforderungen und Chancen! mit Johannes Stoffel, Peer Günther und Raymond Damerow.
-
Johannes Stoffel (CEO)
16. Juni
-
09:00
Bühne 1
-
Gefährdungsbeurteilung in 7 Schritten
-
Martin Kaus (Fachreferent BVF e.V.)
-
Bühne 2
-
Hintergrundwissen: Eichrechtskonformes Laden
-
Lutz Fischer
-
09:30
Bühne 1
-
Praktische Tipps zur Umsetzung von Unterweisungen im Unternehmen
-
Annika Gravemeyer, Sales Consultant und Stefanie Effer, Leitung Marketing
-
Bühne 2
-
Perspektivwechsel - Kundenlösungen und Schadenverhütung
-
Susanne Räuschel, Riskmanagement Kraftfahrt, HDI Risk Consulting GmbH und Iris Broichhagen, Motor Underwriting, HDI Global SE
-
Bühne 3
-
Elektromobilität transparent und voll im Fuhrpark integriert. Nutzen von Fahrzeugdaten für das Lademanagement
-
Johann Olsen, Co-Founder und CEO
-
09:55
Bühne 1
-
Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und der Fuhrpark - Telematik, Führerscheinkontrolle & Co
-
Rechtsanwalt Roman Kasten
-
Bühne 2
-
360°-Mobilität – Herausforderungen und Best Practices für Fuhrparkmanager
-
Nico Montoya, Head of Sales Mobility
-
Bühne 3
-
Stellantis: Elektrifizierung eines Multimarken-Konzerns
-
Andreas Kunkat, Leiter Großkunden der Groupe PSA
-
10:20
Bühne 1
-
Kundenzentrierung im Flottenmanagement – „One call does it all“
-
Matthias Heussner, CSO
-
Bühne 2
-
Mobilitätswende aktiv mitgestalten – eMobility Services der Deutschen Telekom
-
Knut Kämper, Go-to-Market Lead eMobility
Deutsche Telekom Individual Solutions & Products GmbH
-
Bühne 3
-
Futurefleet – Flottenelektrifizierung ganzheitlich gedacht
-
Manuel Roddelkopf (Head of Sales, inno2grid)
-
10:45
Bühne 1
-
Mobilitätswende in Unternehmen - Vom Dienstwagen zum Mobilitätsbudget
-
Alexander Rosenthal, Referent für politische Kommunikation
Bundesverbandes Zukunft Fahrrad
-
Bühne 2
-
Rechtsfragen der Elektromobilität - aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten
-
Lutz Fischer
-
Bühne 3
-
E-Roller, die ideale Ergänzung für Ihren Mobilitätsmix
-
Michail Kapouniaris
govecs
-
11:10
Bühne 1
-
Das können wir unseren Mitarbeitern nicht zumuten - Kleiner Erziehungsratgeber für die Praxis
-
Marc Oliver Prinzing
-
Bühne 2
-
Ein Königreich für einen Ladepunkt - oder ohne Strom nix los: E-Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber
-
Tanja Liedtke & Christoper Kirschbaum
TankE GmbH / chargecloud GmbH
-
Bühne 3
-
EnBW mobility+ Business – 360° für Ihren Fuhrpark
-
Herr Siegert
-
11:35
Bühne 1
-
Beschaffung von Transportern - Tipps für die Praxis
-
Christian Reiter
-
Bühne 2
-
easycheck by edding – wie edding digitale Farbe ins Flottenmanagement bringt
-
Hannes Behacker
-
Bühne 3
-
Reparaturen und Wartung besser steuern – welchen Beitrag können Fahrzeugdaten leisten
-
Christian Bässler, Head of Sales OE
-
14:00
Bühne 1
-
Gebrauchtwagenvermarktung einfach gemacht!
-
Stefan Tomicic, Head of Sales AUTOonline
-
Bühne 2
-
PLUG-IN-HYBRIDE KOSTENGÜNSTIG IN DIE FLOTTE INTEGRIEREN - EIN DING DER UNMÖGLICHKEIT?
-
Fabian Heck, E-Mobility & Fleet Consultant
-
Bühne 3
-
E-Ladeinfrastruktur – optimiert steuern und in Energiemanagement integriere
-
Marcus Dräger, KAM E-Mobility
-
14:25
Bühne 1
-
Halterhaftung bei Versagen von Assistenzsystemen
-
Lutz Fischer
-
Bühne 2
-
Safety beyond Technology. Wie Sie mit der digitalen Rettungskarte SAFETY-e einen wesentlichen Beitrag zum Arbeitsschutz leisten.
-
Felix Hänel, Mitgründer SAFETY-e & Bert Lembens, Head of Continental IAM Sales Service
-
Bühne 3
-
Grundlagen des Dienstradleasings
-
Marcel Nothnagel
-
14:50
Bühne 2
-
So elektrifizieren Sie erfolgreich ihre Firmenflotte
-
Ralph Missy, Geschäftsführer e-mobilio GmbH
Workshops
In unseren Workshop-Räumen direkt an den Messehallen gab es während der gesamten Messe Workshops, bei denen eine Weiterbildungs-Teilnahmebesätigung oder teilweise auch ein Zertifikat (nach bestandener Prüfung) erworben werden konnte.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
15. Juni
-
10:00
Raum 1
-
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Fuhrparkmanagement
-
Melanie Schmahl
Boehringer Ingelheim
-
Raum 2
-
Elektromobilität im Fuhrpark – Do’s & dont’s
-
Axel Schäfer
-
11:00
Raum 1
-
Schadenmanagement und Schadenregulierung - Aktuelle Entwicklung und praktische Tipps
-
RA Inka Pichler
-
Raum 2
-
Dienstwagensteuer aktuell
-
Herr Nolle
-
14:00
Raum 1
-
Schadenskosten minimieren – rechtliche Tipps zum Schadensmanagement
-
Rechtsanwalt Roman Kasten
-
Raum 2
-
Ladungssicherung im gewerblich genutzten Fuhrpark
-
Markus Mertens
-
15:00
Raum 1
-
Rechliche Aspekte des Leasingvertrages in der Praxis
-
RA Peter Rindsfus
-
Raum 2
-
MOBILITÄTSBUDGET Möglichkeiten der Gestaltung - PRAXISBERICHT
-
Steffen Krautwasser
SAP
-
16:00
Raum 1
-
In- und Ausländische Führerscheine - Was Fuhrparkverantwortliche wissen sollten
-
RA Inka Pichler
-
Raum 2
-
Die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für den Fuhrpark
-
Herr Kaus
16. Juni
-
10:00
Raum 1
-
Einweisung und Unterweisung - Kein Buch mit sieben Siegeln
-
Dieter Grün
-
Raum 2
-
Moderne Flotte? – Unsichtbare Kosten, versteckte CO2 Emissionen und die Tücken der Elektromobilität
-
Felix Hänel
-
11:00
Raum 1
-
KfZ Reparatur Management im digitalen Zeitalter
-
Lutz Garschagen, Sales Director Germany
-
Raum 2
-
Pflichten des Fahrzeugführers im Straßenverkehr und Folgen bei Verstößen
-
Marc Schroeder
-
14:00
Raum 1
-
Elektromobilität in der Car-Policy – Praxisbericht
-
Dominic Erdle
DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH
-
Raum 2
-
Rechtsfragen bei Einsatz von Diensträdern
-
Roman Kasten
-
15:00
Raum 1
-
Aussteuerung von Kauffuhrparkfahrzeugen – Praktische Tipps für den Fuhrparkentscheider
-
Ralph Schroers, (Project & Sales Manager)
Roundtable-Gespräche 2022
Bei unseren Gesprächen am runden Tisch sitzt jeweils ein sehr erfahrener Fuhrparkleiter mit bis zu acht „Neulingen“ oder in dem konkreten Thema nicht so erfahrenen: Flottenleitern zusammen.
-
Uhrzeit
-
Thema
-
Vortragender/Firma
15. Juni
-
11:00
Raum 3
-
Schadenabwicklung und Bewertung von Schadenquoten
-
Melanie Gue
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
-
15:00
Raum 3
-
Erfahrungen mit der Einführung der Elektromobilität
-
Peter Insam, Head of Corporate Procurement
HAYS Recruiting experts worldwide
16. Juni
-
10:00
Raum 3
-
Elektromobilität und die CarPolicy
-
Burkhardt Langen, Prokurist, Facility & Fleet Management
Computacenter AG & Co oHG